14 July, 2017 at 8:17
Volker Oppmann shared a quote in Meta! Das Ende des Durchschnitts.
eispiele anschaut, wächst der Verdacht: Vielleicht ist der objektive Wert von Inhalten, der in der Debatte um die Folgen der Digitalisierung für Denk- und Geschäftsmodelle stets als zentraler Faktor vorausgesetzt wird, gar nicht für jedermann und jederzeit erkennbar. Vielleicht i
08 June, 2017 at 7:13
Volker Oppmann shared a quote in Meta! Das Ende des Durchschnitts.
Du meinst diese Stelle hier, oder luise@CLAUS ?!Ich verstehe das auch so: Anstatt einen bestimmten Inhlat zu erstellen und diesen dann an möglichst viele Adressaten zu distribuieren, geht es darum, Inhalte auf den jeweíligen Nutzer in seinem jeweiligen Kontext zuzuschneiden – also nicht die Staumeldungen für München an alle Hörer im Bundesgebite zu senden, sondern nur an jene, die in München oder in Richtung München unterwegs sind ...
03 May, 2017 at 8:45
Dirk von Gehlen shared a quote in Meta! Das Ende des Durchschnitts.
Anmerkung (Premium-Version):Ich habe einmal versucht, das anhand der Nutzung von Smartphones zu beschreiben. Denn auch im Umgang mit diesen tragbaren Telefoncomputern behaupten viele Menschen, Weglegen sei eine Lösung, »wie dadurch der Umgang mit dem Smartphone besser werden soll, sagen sie nicht. Und so bleibt ihr Fazit in etwa so hilfreich wie der Ratschlag an die unsicher fiedelnde Geigenschülerin, doch häufiger einen Ball zur Hand zu nehmen. Schließlich seien Menschen, die Ball spielen, allesamt recht sportlich, viel an der frischen Luft und im Sommer mit gesunder Gesichtsfarbe beschenk...
Dirk von Gehlen shared a quote in Meta! Das Ende des Durchschnitts.
Anmerkung (Premium-Version)Wie stark dieser von Daten erzeugte Druck sein kann, erlebte ich im Winter 2016, als ich Teil eines Datenskandals wurde: Kollegen des NDR hatten in einer Recherche Nutzerdaten von drei Millionen Deutschen erworben – und fanden darin auch Daten, die meiner Person zugeordnet werden konnten. Für mich war das Anlass, noch einmal und noch deutlicher einen digitalen Umweltschutz zu fordern, der Datensicherheit zu einem zentralen Bestandteil des digitalen Zeitalters macht; nachzulesen hier{www.sz.de/1.3231155}(letzter Zugriff am 8.12.2016).
Dirk von Gehlen shared a quote in Meta! Das Ende des Durchschnitts.
Anmerkung (Preium-Version):Die ZDFinfo-Sendung »15 Minutes of Fame« widmet sich den Hintergründen und Fakten globaler Internetphänomene. Ich empfehle hierzu besonders die Folge über Confused Travolta.
Dirk von Gehlen shared a quote in Meta! Das Ende des Durchschnitts.
Anmerkung (Premium-Version):Man könnte einen solchen Lauf übrigens auch zu einem nicht von vornherein fixierten Zeitpunkt am gleichen Ort stattfinden lassen. So könnten sich z. B. alle, die immer im Englischen Garten in München laufen, dazu verabreden, an einem beliebigen Tag eines Monats fünf Kilometer zu laufen. Dieselbe Technologie könnte so auch Menschen verbinden, die am gleichen Ort ihre Runden drehen – völlig unabhängig vom Zeitpunkt ihres Laufes. Wenn sie im Anschluss ihre Ergebnisse mit einander teilen, haben sie alle Kriterien eines öffentlichen Laufes an einem besonderen Ort erfu...
25 April, 2017 at 11:36
Dirk von Gehlen shared a quote in Meta! Das Ende des Durchschnitts.
Anmerkung (Premium-Version):Ich persönlich glaube, dass sich in der Wahl eines Mediums auch eine Haltung ausdrückt. Als im Sommer 2013 der britische Guardian wegen der Veröffentlichung der Enthüllungen von Edward Snowden angegriffen wurde, zeigte sich dies besonders anschaulich. Ich schrieb damals in meinem Blog: »Die Zeitung wird dadurch zu einem sozialen Raum – vergleichbar mit den klassischen Institutionen der Identitätsbildung: Kirchen, Parteien, Vereine sind die vergemeinschaftlich[t]e Antwort auf die Frage: Auf welcher Seite stehst du?«
Dirk von Gehlen shared a quote in Meta! Das Ende des Durchschnitts.
Anmerkung (Premium-Version):Wolfgang Blau, Digitalchef bei Condé Nast International, formuliert es polemisch so: »Die meisten journalistischen Darstellungsformen sind ja noch im Industriezeitalter verwurzelt: ›One size fits all‹.«
Dirk von Gehlen shared a quote in Meta! Das Ende des Durchschnitts.
Anmerkung (Premium-Version):Ein Versuch, diese politische Debatte anzustoßen, wurde im Herbst 2016 unter dem Schlagwort #digitalcharta gestartet. Eine Gruppe deutscher Intellektueller machte einen Vorschlag für eine digitale Grundrechts-Charta auf europäischer Ebene. Die Charta kann unter digitalcharta.eu eingesehen und unterzeichnet werden.
Dirk von Gehlen shared a quote in Meta! Das Ende des Durchschnitts.
Anmerkung (Premium-Version):Der US-amerikanische Autor Eli Pariser, bekannt für den von ihm geprägten Begriff der Filterbubble, hat diese Form von Non-content – also das, was ich die Meta-Daten nenne – aus meiner Sicht weniger präzise mit der Blickrichtung eines Zuhörers verglichen, der bei einem Vortrag mit dem Rücken zum Vortragenden sitzt, dessen Sprache nicht versteht, aber die Reaktionen des Publikums genau beobachtet.
Dirk von Gehlen shared a quote in Meta! Das Ende des Durchschnitts.
Anmerkung des Autors (Premium-Version):Die Weltgesundheitsorganisation definiert Gesundheit als einen »Zustand des vollständigen körperlichen, geistigen und sozialen Wohlergehens und nicht nur das Fehlen von Krankheit oder Gebrechen«.
03 April, 2017 at 9:23